Natürlich hat die Stadt, die jährlich mit der ART Basel, einer der renommiertesten Kunstmessen der Welt, die internationale Kunstszene in Basel versammelt, auch außerhalb der Messe jede Menge Kunst und Kultur zu bieten. Zeitgenössische Kunst zeigen unter anderem Kunstmuseum und Kunsthalle Basel, das Haus für elektronische Künste und der Ausstellungsraum Klingental. Die Sammlung Beyeler präsentiert Kunst der klassischen Moderne in einem Museumsbau von Renzo Piano. Das Cartoonmuseum Basel ein spätgotischer Bau wurde von den Architekten Herzog & de Meuron erweitert und das Museum Tinguely direkt am Rhein vom Tessiner Architekten Mario Botta errichtet. Design-Fans lassen sich den Abstecher ins von Frank O. Gehry entworfene Vitra Design Museum in Weil nicht entgehen. Doch nicht nur in der Bildenden Kunst und Architektur ist Basel international gefragt, auch im Bereich Tanz, Musik und Schauspiel hat die Kulturhauptstadt der Schweiz die Nase ganz weit vorn.
Was wäre eine kunstinspirierte Stadt wie Basel ohne die neusten kulinarischen Trends? Und so gibt’s auch in Basel vegetarische Küche und Bio-Restaurants ebenso wie zünftige regionale Küche. Das neue Volkshaus Basel glänzt nicht nur mit der ebenfalls von Herzog & de Meuron gestalteten Brasserie, die moderne und traditionelle Elemente verbindet, sondern bietet auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Innovativ und kreativ gestaltet sich auch das Basler Nachtleben. Im Club-Restaurant Atlantis sorgen Live-Konzerte ebenso wie DJs für den perfekten Sound sowie Cocktails und Küche für unvergessliche Abende – nicht nur auf der Dachterrasse. Stilsicher bietet die Bar Rouge einen gigantischen Blick über die Stadt. Zur Basler Herbstmesse Ende Oktober bis Anfang November verwandelt sich die Stadt in einen großen Jahrmarkt. Buden und Fahrgeschäfte, Stände mit Kunsthandwerk und allerlei Leckereien ziehen sich durch die gesamte Innenstadt und erinnern schon mal ein wenig an den Weihnachtsmarkt, der aber erst ab Ende November die Altstadt festlich erstrahlen lässt.
Ab Basel-Freiburg bist Du schnell im Schwarzwald, Elsass und Jura. Aber auch die zahlreichen Schweizer Skigebiete in Graubünden, dem Berner Oberland, Wallis und der Zentralschweiz – darunter bekannte Stationen wie Adelboden, die Jungfrau Region, Gstaad, St. Moritz, Davos, Andermatt und Engelberg Titlis – erreichst Du bequem ab Basel-Freiburg. Ob Familienurlaub, sportlich ambitionierte Pistentouren, romantische Wellness-Tage oder Après-Ski mit Freunden – mit den Billigflügen von easyJet bist Du schnell und preiswert in der Schweiz.
In den malerischen Altstadtgassen rund um Gerbergasse, Markt und Schneidergasse, Heuberg, Claraplatz und Greifengasse kannst Du beim Einkaufsbummel immer wieder wunderschöne kleine Geschäfte und Spezialitätenläden entdecken und zwischendurch im Café urgemütlich entspannen. Die berühmten Basler Läckerli, eine Art Lebkuchen, bekommst Du unter anderem im Läckerli-Huus. Wie auch Freiburg, eine der wärmsten Städte Deutschlands ist, so kommt auch die Stadt Basel aufgrund ihrer bevorzugten Lage im Rheintal in den Genuss mediterraner und sonniger Wettereinflüsse. Im Durchschnitt gesehen ist der Juli der wärmste Monat in Basel und auch im Winter fällt in Basel im Vergleich zur übrigen Schweiz nur sehr wenig Schnee. Doch schon im benachbarten Jura kommst Du im Winter in den Schneegenuss. Am besten buchst Du frühzeitig mit easyJet Deinen Flug nach Basel und profitierst von den genialen Preise der Billigflüge ab Berlin-Schönefeld, Hamburg, Düsseldorf und Dresden nach Basel-Freiburg.