Die Stadt in ihrer heutigen Form wurde unter christlicher Herrschaft errichtet, was überall offenkundig ist. Zwei der Hauptstraßen durch die Stadt legen lebendiges Zeugnis vom Treiben mittelalterlicher Zünfte ab, deren prächtige Bauwerke die Straßen säumen. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts erfuhr Murcia einen gewaltigen Aufschwung. Die Stadt breitete sich weit über ihre alten Mauern hinaus aus und in den neuen Teilen der Stadt entstanden zahlreiche wunderbare Barockkirchen.
Das prunkvollste religiöse Bauwerk der Stadt ist die Kathedrale – sie wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg errichtet, wodurch sie mit verschiedenen architektonischen Stilen aufwartet. Am deutlichsten stechen die barocke Fassade, die gotische Puerta de los Apóstoles (das Portal der Apostel) und Einflüsse der Renaissance in der Kapelle der Junterón hervor. Dieses prächtige Gebäude ist von weiteren Beispielen der Architektur des 18. Jahrhunderts wie dem Bischofspalast umgeben. Ein Stück davon entfernt strotzen die Straßen vor Architektur des 19. Jahrhunderts, wobei das Kasino das wohl spektakulärste Beispiel darstellt.
Umgebung
Die Costa Calida bietet lange weiße Standstrände und kleine, versteckte Buchten. Entlang der Küste sind zahlreiche Fischerdörfer mit fantastischen Fischrestaurants verstreut, in denen der Vormittagsfang serviert wird. Lebendige Hafenorte wie Mazzarón sorgen für reichlich Unterhaltung für lange Sommerabende. Außerdem ist dieser Küstenstreifen ein wahres Paradies für Wassersportfreunde: etliche Unternehmen bieten Möglichkeiten zum Segeln, Jetskifahren, Wasserskilaufen, Windsurfen, Kanufahren und sogar Kitesurfen an.
Im Landesinneren wartet die Sierra Espuña mit großartigen Möglichkeiten zum Wandern und Zelten für einen Aktivurlaub auf. In den ausgedehnten Wäldern der Region verbergen sich Schlösser, Burgen und Klöster. Freunde des Aktivurlaubs können hier nach Herzenslust dem Bergwandern, Wildwasserfahren, Reiten und Radfahren frönen.